Langenhorner Bürger Heimatverein
Alles über den Langenhorner Bürger- und Heimatverein.
Langenhorner Bürger Heimatverein
Was macht heute den Langenhorner Bürger- und Heimatverein aus?
Wir haben - um eine lange interne Diskussion kurz zusammen zu fassen, unserem Verein eine neue Überschrift gegeben, die für jeden verständlich machen soll, was wir für unsere Hauptaufgabe halten.
Zusammen leben - zusammen halten - zusammen gestalten.
Das hat - zugegeben - nur noch wenig mit der Traditions- und Heimatpflege aus der Wandervogelzeit zu tun. Doch das ist konkret und praktisch und lässt sich umsetzen: Wir befördern nach Kräften ein gutes, nachbarschaftliches Zusammenleben, wir bemühen uns, dass der Zusammenhalt gestärkt - oder oft auch erst hergestellt wird zwischen den Einzelnen, den verschiedensten Gruppen, Altersstufen, den Ethnien und den sozialen Schichten: da bietet unser Stadtteil viele Herausforderungen.
Satzungsgemäßer Zweck des Vereins ist es
- die Liebe zur engeren Heimat in ihren vielfältigen Erscheinungsformen zu fördern.
- Ziele des Natur- und Umweltschutzes zur Erhaltung der Lebensgrundlagen von Mensch, Fauna und Flora zu erarbeiten.
- historische Forschung zur Geschichte Langenhorns zu betreiben.
- zur Sicherung von Denkmal- und Milieuschutz in Langenhorn beizutragen.
- soziale Einrichtungen, insbesondere in Langenhorn, zu unterstützen.
- behördliche Planungen und Maßnahmen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil kritisch zu begleiten.
Der Verein ist selbstlos tätig, erwirtschaftet keinen Gewinn und ist parteipolitisch neutral.
Kontakt Langenhorner Bürger Heimatverein
Vorstand: Herr Michael Behrmann, Frau Andrea Rugbarth, Herr Thomas Kegat, Frau Bettina Hardiek
Tel.: 040/5319944
E-Mail: vorstand@langenhorner-heimatverein.de
Internet: www.langenhorner-heimatverein.de